RMD mit UV-Sensor für Oberflächendesinfektionsmessungen
Das Radiometer RMD führen wir in einer preisgünstigen Sonderversion zum Wirksamkeitsnachweis der UVC-Oberflächendesinfektion aufgrund der Sars-CoV-2-Virusdesinfektion, bekannt als Coronavirus oder Covid-19 und anderen Mikroorganismen.
Für Coronaviren werden bei niedriger Luftfeuchtigkeit ca. 6 J/m² benötigt um die Oberfläche zu desinfizieren (D90, Quelle: „Ultraviolet Germicidal Irradiation Handbook“). Die höchste für Viren bestimmte Dosis für eine 6-log-Stufen Reduktion ist 235 mJ/cm² für 253,7 nm [1]. Die Dosen hängen jedoch von der verwendeten Lampe & Wellenlänge für die UV-Desinfektion ab. Neben den klassischen UV-Niederdrucklampen werden immer mehr UV-LEDs und 222 nm UV-Excimerlampen eingesetzt. Diese sogenannten entfernten (far) UVC-Wellenlängen sollen die äußere Schicht auf der Oberfläche der menschlichen Haut nicht durchdringen, aber dennoch die Viren und Mikroorganismen effizient inaktivieren [2], [3].
Gerne unterstützen wir alle akademischen, industriellen und medizinischen Kunden mit unseren Messgeräten. Daher bieten wir das RMD mit UVC UVGI Sensor zum Vorzugspreis an. Zusätzlich bieten wir eine akkreditierte ISO 17025 / DAKKS-Kalibrierung optional an.
Das RMD zeichnet sich durch einen weiten Dynamikbereich und ein extrem geringes Rauschen aus. Hierzu enthält der Sensor bereits eine mehrstufige Verstärkung, einen extrem präzisen Analog-Digitalwandler und einen Temperatursensor. Der im Sensor enthaltene Speicher enthält alle Sensoridentifikationen und die Kalibrierhistorie. Am Radiometer RMD können mehrere UVGI-Sensoren betrieben werden. Für Messungen von Quecksilber-Niederdrucklampen empfehlen wir einen UVC-UVGI-Sensor. Für die Messung der neuartigen UVC-LEDs empfehlen wir dagegen einen UVBB-UVGI-Sensor, um die Überlappung der Filterkante bei 280 nm mit LED-Emission bei 275 nm zu vermeiden. Für Messungen von fernen UVC-KrCl*-Excimerlampen, die bei 222 nm emittieren, empfehlen wir einen speziellen UV-empfindlichen Sensor.
Eine große Auswahl an Sensoren steht für unterschiedlichste Produktions- und Kontrollprozesse zur Verfügung. Die Messdaten werden übersichtlich auf dem graphischen Display dargestellt.
Gegenüber dem RM-12 zeichnet sich das RMD durch eine deutlich höhere Auflösung von 24 bit, einen erweiterten Messbereich und die Dosismessung aus. Das Gerät kann über Akku oder Netzteil mit Strom versorgt werden und misst bis zu 100 Tage lang am Stück.
Anwendungen des Digitales Radiometer RMD:
- Messung von UVC-Strahlung
- Messung von UVC-LEDs & UVC-Lichtquellen
- Dosismessung
- Nachweis der UVC-Oberflächendesinfektion
Anwendungen zur UVC-Dekontamination RMD & RM-22:
Das RMD ist der Nachfolger des RM-22, das in Studien zur Desinfektion erfolgreich eingesetzt wurde.
Informationen & Hinweise zur UVC-Dekontamination eines Krankenhauszimmers erhalten Sie hier kostenlos:
M. Lindblad, et al., Ultraviolet-C decontamination of a hospital room: Amount of UV light needed, Burns (2019), https://doi.org/10.1016/j.burns.2019.10.004
TECHNISCHE DATEN RMD
Sensoranschlüsse | 2 Stück, voll-digital, UVGI |
Display | graphisch, 128 x 64 px |
Displayausgabe | 1 + 2 Kanäle |
Bestrahlungsstärke + Dosis | |
Abmessungen | 160 x 85 x 35 mm |
Gewicht | 250 g |
Stromversorgung | Integrierter Li-Ion Akku, |
230 V Steckernetzteil | |
Messdauer | > 2400 h |
Betriebstemperatur | 0 bis 40 °C |
Lagertemperatur | -20 bis 60 °C |
Luftfeuchtigkeit | <80%, nicht kondensierend |
TECHNISCHE DATEN UVC-Sensor RMD
Spektralbereich | 200 - 280 nm (UVC) |
230 - 400 nm (UVBB) | |
210- 380 nm (für KrCL*) | |
Messbereich | 0 - 100 mW/cm² |
Auflösung | 0,001 µW/cm² |
Dosismessbereich | 0 - 100 MJ/cm² |
Kalibrierung | UVC-ND 253,7 nm |
UVC Mitteldruck (alter.) | |
UV-LED 275 nm | |
fernes UVC 222 nm KrCl* Excimerlampen | |
Dynamikbereich | bis zu 10^7 |
AD-Wandlung | 24 bit |
Temperatursensor | integriert |
Abmessungen | Ø 40 mm, h 35 mm |
Optische Fläche | Ø 6 mm |
Gewicht | 160 g |
Anschlusskabel | 2 m |
Betriebstemperatur | 0 bis 40 °C |
Lagertemperatur | -20 bis 60 °C |
Luftfeuchtigkeit | <80%, nicht kondensierend |
Typische TECHNISCHE DATEN UVC-Sensor RMD
Kalibrierunsicherheit | 7,0% (k=2) |
Linearitätsfehler | < 1% |
Alterung / Jahr | < 3% |
[1] : Fluence (UV Dose) Required to Achieve Incremental Log Inactivation of Bacteria, Protozoa, Viruses and Algae by Adel Haji Malayeri at al.
[2] : Germicidal Efficacy and Mammalian Skin Safety of 222-nm UV Light, Buonanno et al. Radiat Res., 2017 April ; 187(4): 483–491. doi:10.1667/RR0010CC.1.
[3] : Far-UVC light: A new tool to control the spread of airborne-mediated microbial diseases, D. Welch et al. DOI:10.1038/s41598-018-21058-w et al.