Vielfältiges Spektrometer & Spektralradiometer SR900
Das kompakte Spektralradiometer SR900 ist ein hochauflösendes Messsystem für schnelle und präzise Messungen im UV, im sichtbaren Spektralbereich und im IR. Das Spektralradiometer besteht aus einem Arrayspektrometer ohne bewegliche Teile und einem Siliziumdetektor mit 2048 Pixeln. Die spektrale Auflösung beträgt 0,4 nm.
Das SR900 wird kombiniert mit einem SMA-905 Quarzlichtleiter und unseren radiometrischen Messköpfen zur Bestrahlungs- und Beleuchtungsstärkemessung.
Das SR900 ist rückführbar auf die PTB werkskalibriert. Eine DAkkS-Prüfung in unserem akkreditierten Labor ist optional erhältlich. Das SR900 erlaubt somit genaue spektralradiometrische Messungen zur Bewertung von Bestrahlungs- und Beleuchtungsstärken, biologischer Wirksamkeit und Farbmessungen. Der streulichtarme Aufbau erzielt eine hohe Empfindlichkeit im UV-Bereich. Steuerung und Datenauswertung erfolgen mit der Spektralsoftware SRpro.
Für das SR900 führen wir zusätzlich ein umfangreiches Zubehörsortiment, welches mit kundenspezifischen Erweiterungen kombinierbar ist.
Für Lichtstrommessungen und LED-Messungen kann das SR900 mit unseren Ulbrichtkugeln kombiniert werden.
HIGHLIGHTS Spektralradiometer SR900
- Spektralbereich 200-1100nm
- Streulichtarmes Gitter mit 300 Linien/mm
- Spektrale Auflösung 0,4 nm und 2,3 nm Bandbreite
- Ordnungsfilterung
- Spektralsoftware für Farbmessung, radiometerische und wirkungsbezogene Messungen
- Einfache Validierung durch Mehrbenutzerkonzept
- Umfangreiches Zubehörsortiment
ANWENDUNGEN des Spektralradiometers SR900
- Spektralradiometrie
- Online-Prozesskontrolle, Qualitätsprüfung
Prüfung von Lichtquellen (Lampen, LED) - Farbmessungen und Farbkontrollen
- Messung der Globalstrahlung
- Prüfung optischer Materialien und Bauteile, z.B. Lichtleiter
- Qualitative und quantitative Analysen in Chemie, Pharmazie und Biologie
TECHNISCHE DATEN Spektrometer / Spektralradiometer SR900
Spektralbereich | 200 - 1100 nm |
Spektr. Auflösung | 2,3 nm (FWHM) |
Gitter | 300 l/mm, holografisch |
Brennweite | 75 mm |
Blazewellenlänge | 250 nm |
Detektor | SI |
Pixelgröße | 14 x 200 µm |
Pixelanzahl | 2048 |
Pixelabstand | 0,44 nm |
Auflösung | 16 bit |
Integrationszeit | 0,1 ms bis 60 s |
Max. Dynamik | 10^4:1 mit 3 Messungen |
Interface | USB 2.0 |
Abmessungen | 177 x 125 x 45 mm |
Gewicht | 0,6 kg |
Versorgungsspannung | 5 V, 500 mA via USB |
Leistungsaufnahme | < 3 W |
Betriebstemperatur | 5 bis 40 °C |
Lagertemperatur | -10 bis 60 °C |
Luftfeuchtigkeit | <80%, nicht kondensierend |
Systemanforderungen | Windows 10/11, min 1 GB RAM |
50 MB freier Festplattenplatz |