UV-LED LedControl Touch
Die LedControl Touch ist die konsequente Weiterentwicklung der bewährten LedControl S und bietet höchste Funktionalität bei maximaler Bedienfreundlichkeit. Ausgestattet mit einem kapazitiven Touch-
Display in 5 Zoll oder 7 Zoll ist die Bedienung intuitiv, übersichtlich und effizient.
Über ModBus (TCP/IP, RS485) sowie digitale und analoge SPS-Schnittstellen lassen sich die LED-Flächenstrahler nahtlos in automatisierte Prozesse integrieren.
Die Parametrisierung erfolgt intuitiv und ist, bei bedarf, passwortgeschützt. Die LedControl Touch lässt sich problemlos in Labor-, Pharma- und Industrieumgebungen einsetzen und zeichnet Bestrahlungsprotokolle direkt auf.
Die Led-Leistung kann präzise zwischen 2% und 100% eingestellt werden. Kurze Taktzyklen werden durch den Triggereingang und den internen Timer, für jeden Kanal individuell, ermöglicht.
Für unterschiedliche UVA-Anwendungen stehen die Wellenlängen 365 nm, 385 nm und 395 nm zur Verfügung. Für Klebungen hinter Fensterglas sind z.B. die Wellenlängen 405 nm bis 450 nm verfügbar.
Auf der zu bestrahlenden Oberfläche werden Bestrahlungsstärken von bis zu 1,4 W/cm² erreicht. Diese hohe Bestrahlungsstärke ermöglicht kurze Bearbeitungszeiten.
Für Desinfektionsanwendungen führen wir auch UVB und UVC-LED-Module mit 265 nm, 272 nm, 275 nm und 280 nm. Frage Sie uns!
Alle LED-Wellenlängen sind in drei unterschiedlichen Leuchtflächen erhältlich, die von 30 x 30 mm bis hin zu 100 x 200 mm reichen. Durch den modularen Aufbau können an die LEDControl Touch unterschiedliche UV-LED-Köpfe angeschlossen werden.
Ein groß dimensionierter Lüfter gewährleistet eine geräuscharme, stabile Kühlung mit minimaler thermischer Drift. Für sicherheitskritische Anwendungen steht die Option PLready gemäß EN ISO 13849-1 zur Verfügung.
Bestrahlungsstärke VS. Abstand
5 mm Abstand | 1,4 W/cm² |
10 mm Abstand | 1,2 W/cm² |
15 mm Abstand | 1,0 W/cm² |
20 mm Abstand | 0,8 W/cm² |
30 mm Abstand | 0,5 W/cm² |
Gemessen mittig unter UV-LED Modul M, Wellenlänge 385 nm, Leistung 100%, Bezug: Modulunter-kante
Technische Daten UV-LED M
Lichtaustrittsöffnung | 100 x 100 mm |
Maße | 135 x 135 x 145 mm |
Leistung (el.) | 500 W |
Anschlüsse | 1 x RJ45 (Steuerung) |
1 x DC-Leistung |
Technische Daten UV-LED L
Lichtaustrittsöffnung | 200 x 100 mm |
Maße | 267 x 135 x 145 mm |
Leistung (el.) | 1000 W |
Anschlüsse | 1 x RJ45 (Steuerung) |
1 x DC-Leistung |
Technische Daten UV-LED XS
Lichtaustrittsöffnung | 30 x 30 mm |
Maße | 70 x 70 x 85 mm |
Leistung (el.) | 50 W |
Anschlüsse | RJ45 (Steuerung & Leistung) |
Anwendungen der UVA-LEDs, UVB- und UVC-LEDs mit der LedControl Touch
- Automatisiertes UV-Härten und UV-Kleben
- IC-Verkapselung
- Versiegeln und Vergießen
- Riss- / Lecksuche mit Fluoreszenzmarkern
- Oberflächeninspektion
REMOTE STEUERUNG der LEDControl Touch
Die LEDControl Touch kann über die rückseitige Programmierschnittstelle (USB oder RS485) oder optional per Netzwerkschnitstelle gesteuert werden. Die Kommunikation erfolgt über Modbus RTU oder wahlweise als ASCII-Kommunikation mit und ohne Checksumme (CRC).
Modbus RTU (Remote Terminal Unit) ist ein serielles Kommunikationsprotokoll, das in der industriellen Automatisierung zur Verbindung von elektronischen Geräten wie Sensoren, Aktoren, SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) und Messinstrumenten eingesetzt wird. Modbus RTU basiert auf einem Master-Slave-Prinzip.
Aufbau: Adresse + Funktionscode + Datenfeld + CRC
Die Adresse gibt an, welches Slave-Gerät angesprochen wird. Der Funktionscode definiert, welche Operation durchgeführt werden soll (z. B. Lesen oder Schreiben). Das Datenfeld beinhaltet z. B. Register-adressen und -werte.
Die ASCII-Kommunikation ist nachfolgend am Beispiel „Einschalten“ dargestellt wird:
•Steuerung sendet: LOnOff:1!
•LedControl antwortet: LOnOff: 1 (CRC-16)
Jeder Kanal kann individuell gesteuert werden. Die LedControl sendet nur nach Aufforderung durch die Steuerung.
TECHNISCHE DATEN LEDControl Touch
Led-Anschlüsse | 1,2, oder 4 |
Funktionen | Dimmung 2-100%, individuell |
Timer und Dauerbetrieb | |
Display | kapazitives Touchdisplay |
5“ WVGA / 7“ WVGA | |
Anschlüsse | Enable |
SPS-Anschlüsse | Dimmung (0-10 V), gemeinsam |
Trigger (EIN/AUS), gemeinsam | |
SPS-Anschlüsse | Galvanisch getrennt |
Signale, SPS | 24 V, 5 mA max |
Programmierschnittstelle | RS485, USB |
Speicherschnittstelle | 1 x USB-Stick (bis 32 GB) |
LAN / Webinterface | optional |
Befehlssatz | Modbus RTU / ASCII |
Sicherheitsüberwachung | Übertemperatur, LED N.C. |
LED-Fehler / Treiberfehler | |
Kühlung | Luftkühlung |
Betriebstemperatur | 5 bis 40 °C |
Lagertemperatur | -10 bis 60 °C |
Luftfeuchtigkeit | < 80%, nicht kondensierend |
Leistung (el.) | typabhängig, 100 W - 6500 W |
Netzanschluss < 2500 W | 100 - 240 V, 50/60 Hz |
Netzanschluss > 2500 W | 3 x 340-550 VAC, 50/60 Hz |
Funktionen der UVA-, UVB- und UVC-LED-Serien und Ledcontrol Touch im Detail
Die LedControl Touch wird durch einen hochauflösenden kapazitiven Touchscreen bedient. Ein leistungsstarker Cortex ARM Prozessor sichert Langlebigkeit und Remoteupdatefähigkeit. So können neue Funktionen
direkt vor Ort aufgespielt werden. Die LedControl Touch und die PC-Software sind Windows 11 kompatibel. Die volldigitale Schnittstelle kommuniziert über USB mit dem PC.
Die Parametrisierung erfolgt intuitiv und ist passwortgeschützt. Die LedControl Touch lässt sich problemlos in Labor-, Pharma- und Industrieumgebungen einsetzen. Die LedControl Touch zeichnet Bestrahlungsprotokolle direkt auf einen USB-Stick auf.
Über die SPS-Schnittstelle kann die LED-Leistung
(0-10V) eingestellt, die LEDs an / aus geschalten werden (Trigger IN 24V) und der Status (Trigger OUT 24V und Fehlerstatus) abgefragt werden. Diese SPS-Schnittstelle eignet sich für die einfache Anlagenintegration durch robuste, analoge Signale. Weitere Möglichkeiten bieten die digitale Steuerung.
Die LedControl S ist der Vorgänger der LedControl Touch. Die Unterschiede im Details sind: